
Axpo VR Staudamm
Die Axpo Staumauer wurde von Ateo in ein VR-Erlebnis mit atemberaubender Aussicht und Adrenalinkick verwandelt.
Das Stadtmuseum Aarau benötigte eine Vielzahl digitaler und technologischer Services und Produkte für seine neue Ausstellung “Geliebt, gelobt, gehypt”, welche sich mit Helden und Idolen beschäftigt. Ateo hat für das Museum ein Grossteil der digitalen Aufgaben in die Hand genommen und umgesetzt.
Ateo hat eine für die Ausstellung zentrale App konzipiert und entwickelt: Besucher:innen interagieren via Chat mit einer AI, welche mit dem von uns erstellten App Frontend verbunden ist. Die AI bespricht dabei mit dem User sein persönliches Verhältnis zu Heldinnen in Form eines Chatverlaufes, wie man ihn von Smartphones kennt. Design und Umsetzung der Chat App stammt von Ateo, während die AI von Noxenum entwickelt wurde.
Weiterhin ist Ateo für Zusammenstellung und Aufbau der Ausstellungstechnik verantwortlich gewesen, inklusive eines interaktiven Videoplayers, welcher Besucherinnen in die Ausstellung einführt.
Für diese Einleitung haben wir anschliessend mithilfe von AI Image Generatoren einen Intro-Trailer erstellt, welcher Besucher:innen mit einer Story empfängt und die darauffolgende Ausstellung kontextualisiert.