Eine Collage bestehend aus einem Gehirn, das über Pfeile mit einem Fragezeichen und einem Dokument verbunden ist

Prototyping

Von der Idee bis zum Prototyp: In unseren Workshops entwickeln wir gemeinsam Konzepte und Prototypen, die Ihre Visionen greifbar machen – damit Sie wertvolles Feedback einholen und fundierte Entscheidungen treffen können.

Bei Ateo unterstützen wir Sie von Anfang an bei der Entwicklung Ihres digitalen Produkts.

Wenn Sie eine grobe Idee haben, aber das Konzept noch nicht ausgereift ist, sind wir Ihr Partner für die Konzeption und Prototyping. Unser Team aus erfahrenen Designer:innen und Entwickler:innen hilft Ihnen, Ihre Vision zu verfeinern und in konkrete, greifbare Prototypen zu verwandeln.

Durch unsere Strategie-Workshops definieren wir gemeinsam die Zielgruppe, Kernfunktionen und das Alleinstellungsmerkmal Ihres Projekts. Wir erstellen Wireframes und klickbare Prototypen, die es Ihnen ermöglichen, frühes Feedback von Stakeholdern oder Testnutzern zu sammeln und die Benutzerfreundlichkeit zu bewerten.

Mit unserer agilen Arbeitsweise und jahrelangen Erfahrung entwickeln wir schrittweise ein Minimum Viable Product (MVP), um schnell marktreif zu sein und wertvolles Nutzerfeedback zu integrieren. So sorgen wir für einen reibungslosen Übergang von der Konzeptentwicklung zur finalen Produktproduktion.

Verlassen Sie sich auf unser Team, um Ihre Ideen in die Tat umzusetzen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg Ihres Projekts sicherstellen.

Unser Angebot

Von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen Prototypen – wir begleiten Sie durch die Konzeption und Entwicklung interaktiver Lösungen, die Ihre Vision zum Leben erwecken:

Strategie-Workshops

In unseren Workshops entwickeln wir gemeinsam die Vision und Zielsetzung für Ihr digitales Produkt. Wir definieren Zielgruppe, Kernfunktionen und Alleinstellungsmerkmal, um eine klare Entwicklungsstrategie festzulegen.

Anforderungsanalyse

Wir analysieren die Bedürfnisse und das Verhalten Ihrer Zielgruppe. Auf dieser User Research Basis erstellen wir eine präzise Anforderungsanalyse, die eine nutzerzentrierte Produktentwicklung ermöglicht.

Wireframing & Mockups

Wir erstellen Wireframes zur Struktur und Funktionalität Ihrer Anwendung. Detaillierte Mockups simulieren das Design und helfen, frühe Designentscheidungen zu treffen.

Klickbare Prototypen

Mit klickbaren Prototypen simulieren wir Ihr Produkt noch vor der Entwicklung. So kann die Benutzerfreundlichkeit bewertet und wertvolles Feedback frühzeitig eingeholt werden.

Design-Sprints

In Design-Sprints entwickeln wir in wenigen Tagen ein Konzept und einen Prototypen. Nutzerfeedback wird eingeholt, um Entscheidungen schneller und gezielter zu treffen.

MVP-Konzeption

Wir entwickeln ein Minimum Viable Product (MVP) mit den wichtigsten Funktionen, um schnell marktreif zu sein und durch Nutzerfeedback kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.

Projekte

Wir haben für unsere Kunden bereits eine Vielzahl an Projekten entwickelt, die exakt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind, zum Beispiel:

Ein grosszügiges Büro mit Vitra Möbeln mit gelben und weissen Akzenten, flexiblen Sitzbereichen und Arbeitsstationen, sowie Regalen und Trennwänden.

Vitra VR Roadshow

Vitras virtuelle Bürowelten: Eine interaktive VR-Experience, die drei unterschiedliche Einrichtungsstile präsentiert.

Ein Bild im Comic-Stil mit einem anthropomorphen Hasen, der eine metallene Kralle anstelle einer Hand trägt. Im Hintergrund erscheinen zwei Monster aus einem Portal, begleitet vom Titel ‚Dungeon Clawler‘ in verschnörkelter Schrift.

Dungeon Clawler Mobile

Der Mobile-Port von Dungeon Clawler bringt den Roguelike Deckbuilder mit Greifmaschinen-Mechanik auf Touchscreens.

Ein Screenshot von einem roten Sportwagen (273 Potenza) mit goldenen Felgen und auffälligen LED-Scheinwerfern in einer dunklen Studioumgebung. Es zeigt die Virtual-Reality App 'Potenza VR' von Ateo.

Potenza VR

Potenzielle Kunden erleben den Luxussportwagen 273 Potenza vor Auslieferung in fotorealistischer VR Visualisierung.

Blick aus dem Inneren eines Mercedes 300 SL auf eine kurvige Passstrasse. Der Fahrer trägt Handschuhe und eine Uhr, während er das Lenkrad hält. Es zeigt die Virtual-Reality App 'IWC Racing VR' von Ateo.

IWC Racing

In der IWC-Boutique in Zürich können Besucher in VR den Mercedes 300 SL durch eine virtuelle Berglandschaft steuern.

Kontakt

Haben Sie Fragen, möchten mehr über unsere Projekte erfahren oder eine Zusammenarbeit besprechen? Senden Sie uns eine Nachricht über das Formular, wir melden uns gerne bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Bitte senden Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail an hello@ateo.ch.