
Kimessa Serious Game
Im KIMESSA Serious Game wird die Installation von Gasüberwachungssystemen spielerisch und interaktiv vermittelt.
Für das Schweizer Game Studio Stray Fawn haben wir Dungeon Clawler, ein Roguelike Claw Machine Deckbuilder-Spiel, von der Desktop-Version auf Mobile und Tablet portiert. Spieler erweitern ihr Deck, sammeln Items mit der Greifmaschine und nutzen clevere Kombinationen, um den Dungeon zu durchqueren.
Das Ziel? Den Dungeon-Lord besiegen, die gestohlene Glückspfote zurückerobern und vielleicht auch ein paar Schätze abstauben.
Mit der mobilen Version ist Dungeon Clawler nun auch unterwegs spielbar. Bei der Portierung lag unser Fokus auf der Anpassung des Benutzeroberfläche, um eine klare Lesbarkeit und einfache Bedienung auf kleineren Bildschirmen zu gewährleisten.
Wir haben nicht nur die Steuerung für Touchscreens und Controller umgesetzt, sondern auch Cloud-Speicherlösungen integriert, die Spielstände und Erfolge nahtlos über mehrere Geräte hinweg synchronisieren. Dabei unterstützen wir sowohl Google Play Games als auch Apple Game Center.
Unser Fokus lag ausserdem auf der Performance-Optimierung, um sicherzustellen, dass das Spiel auch auf älteren Geräten reibungslos läuft und nicht zu viel Speicherplatz einnimmt.
Nicht zuletzt arbeiteten wir eng mit Stray Fawn zusammen, um Marketingstrategien für die Mobile-Version zu entwickeln, Store-Einträge zu erstellen, Reviews zu beantworten und die Community zu betreuen.